



„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“
In unserem jungen, interdisziplinären Team gehen wir neue Wege und kombinieren die Disziplinen Landschaftsarchitektur, Städtebau, Urban Design und Stadtgestaltung immer wieder neu, um lebenswerte und spannende Stadträume zu gestalten.

aktuelles
projekte
wettbewerbe
büro
jobs
kontakt
03 – 21 | Beteiligung
rhein.main.ufer Beteiligung
Jetzt dürfen die Bürgerinnen und Bürger Ihre Ideen mit uns teilen…
Unter dem Motto: „Du hast Ideen? Wir haben Ufer!“ haben die Wiesbadener und Wiesbadenerinnen nun die Möglichkeit über das städtische Beteiligungsportal dein.wiesbaden.de Ihre Wünsche und Ideen für das zukünftige Rhein- und Mainufer zu teilen. Wir sind gespannt auf vielfältige Anregungen und Ideen.
Fotoquelle: Stadtplanungsamt Stadt Wiesbaden

01 – 21 | Wettbewerbserfolg Schwanenquartier
Realisierungswettbewerb des Schwanenquartiers
2. Platz im hochbaulichen Realisierungswettbewerb des Schwanenquartiers
Wir freuen uns mit Limbrock Tubbesing Architekten über einen gemeinsamen zweiten Preis bei der Entwicklung des Schwanenquartiers in Hamburg.

12 – 20 | Die Alhambra von Hamburg
Baustelle im Büro
Damit uns die Decke nicht auf den Kopf fällt…
Damit uns in Zeiten von Corona die Decke nicht im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf fällt, ist unser Büro in Windeseile zu einer kleinen Alhambra geworden. So können auch die, die noch nicht im Homeoffice sind, die letzten Tage des Jahres ohne Einsturzgefahr der Decke verbringen.
11 – 20 | Pergolenviertel – Jetzt wird gebaut
Da wird gebaut…
Im Pergolenviertel geht’s in großen Schritten voran
Nach dem im Frühjahr die Pergolen fertiggestellt wurden und die Freianlagen bereits das „Pergolenviertel“ verkörpern, startet nun auch auf immer mehr Baufeldern der Hochbau mit den Arbeiten. Viele Kräne drehen sich. Auch auf dem Baufeld 10, dass wir gemeinsam mit den zukünftigen Bewohnern – einer Baugemeinschaft – in einem Ko-Kreativen-Prozess planen durften, starten nächstes Jahr die Hochbauarbeiten.
Wir freuen uns, dass die Entwicklung, die wir 2012 mit dem Erfolg im Städtebaulichen Wettbewerb anstoßen durften nun immer mehr zur Realität wird. Mehr…
09 – 20 | Wettbewerbserfolg Schwerte
…eine neue Mitte für Schwerte
3. Platz im Realisierungswettbewerb
Wir freuen uns über den dritten Platz im Freiraumwettbewerb „Umgestaltung Marktplatz und Umgebung“ der Stadt Schwerte. Mehr…
08 – 20 | …willkommen in Hamburg
…willkommen im Team Louise
Wir begrüßen Louise bei uns in Hamburg
Louise Teuber macht bei uns ein fünfmonatiges Praktikum und schnuppert in den kommenden Monaten in unsere vielfältigen Projekte.
06 – 20 | …noch mehr Verstärkung
..die Projektplanung wächst weiter
Wir freuen uns über Unterstützung durch Yanan
Wir begrüßen unsere neue Kollegin Yanan Chen in unserem Team und bekommen mit ihr weitere Unterstützung in der Projektplanung.
06 – 20 | Freiraumkonzept der Stadt Laatzen
Digitale Beteiligungen
Nachdem Corona die Planungen für die Öffentlichkeitstermine und Beteiligung während der Konzepterstellung über den Haufen geworfen hat, läuft die Beteiligung nun digital. Während schon im Prozess die Abstimmungen größtenteils digital stattgefunden haben, hatten alle Verwaltungsmitglieder der Fachabteilungen die Chance über ein digitales Kartentool und digitale Fragemethodiken ihr Wissen in den Prozess einzubringen. Jetzt sind die Ortsräte ebenfalls auf digitaler Basis dran ihr örtliches Wissen einzubringen. Die guten Erfahrungen in diesen noch neuen Formen der kooperativen Konzepterstellung werden wir auch in zukünftigen Projekten weiter entwickeln und damit unseren Methodenwerkzeugkoffer füttern.

04 – 20 | Rückblick
Neueröffnung Familienbad Ohlsdorf 2019
Neubau Familienbad Ohlsdorf
Wir blicken noch einmal zurück auf die Neueröffnung im letzten Sommer gemeinsam mit dem ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, Bäderland Chef Dirk Schumaier, Daniel Lichtenstein und den Architekten Alexandra Czerner und Jürgen Göttsch. Wir freuen uns, dass schon bald auch die Liegewiese fertiggestellt wird und freuen uns auf eine Wiedereröffnung nach der Corona-Schließung – dann mit neuen Außenflächen. Foto: © czerner göttsch architekten

03 – 20 | NEUES VON DER BAUSTELLE
Baubeginn am Rathaus Rosengarten
Neubau Rathaus Rosengarten und Ortsmitte
Die Arbeiten am Rathaus Rosengarten sind in vollem Gange. Neben den laufenden Gala-Arbeiten am neuen Rathaus in Rosengarten sind nun auch die Bagger für die Erdarbeiten der zukünftigen Promenade und Ortsmitte angerückt.

12 – 19 | AUS DEM TEAM
Weihnachtsfeier beim Eisstockschießen im Park Planten un Blomen
Weihnachtsfeier 2019
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier ging es für das gesamten Team gemeinsam auf der Eisbahn im Park Planten un Blomen ein paar Runden Eisstockschießen. Anschließend verbrachten wir den Abend in der Oberhafen-Kantine, wo wir das Jahr bei leckerem Essen haben ausklingen lassen.

11 – 19 | WETTBEWERBSERFOLG
Städtebaulicher Wettbewerb zur Erweiterung des hit-Technoparks
hit-Technopark Harburg | 1. Preis
Wir konnten uns gemeinsam mit limbrock tubbesing Architekten und Stadtplaner im Wettbewerb um die Erweiterung des hit-Technoparks in Hamburg-Harburg durchsetzen. Auch das Abendblatt blickt in ihrem Artikel positiv auf die Entwicklung. Perspektive: ©Beyond
09 – 19 | WETTBEWERBSERFOLG
Wasserstadt Limmer – Portal zum neuen Stadtquartier | 3. Preis
Gemeinsam mit ASP Architekten Schneider Meyer Partnerschaft mbH freuen wir uns über einen 3. Preis im Wettbewerb für das Entrée der Wasserstadt Limmer in Hannover. Perspektive: ©Jonas Bloch
08 – 19 | WETTBEWERBSERFOLG
Neue Mitte Stellingen – Baufeld D | 1. Preis
Wir freuen uns gemeinsamen mit Schenk+Waiblinger Architekten über den 1. Preis im Wettbewerb am Sportplatzring in Hamburg und konnten mit einem sehr grünen Innenhof und großzügigen Aktivräumen für Spiel und Sport die Jury überzeugen.

06 – 19 | NEUE WEBSITE
Herzlich Willkommen bei Lichtenstein Landschaftsarchitekten!
Alles neu macht der Juli
Wir freuen uns sehr, unseren neuen Webauftritt präsentieren zu können.
Unter altbekannter Adresse finden sich viele neue projekte und wettbewerbe der letzten Jahre. Neben einem neuen Auftritt sind vor allem viele neue Inhalte dazu gekommen. Unser interdisziplinäres und junges Team hat nun Platz auf unserer Seite im Bereich büro gefunden.
Ein regelmäßiger Blick lohnt sich unter aktuelles, hier berichten wir über alle Neuigkeiten und neueste Projekte aus dem Büro Lichtenstein.
Auch unser Logo hat etwas frischen Wind bekommen und der seit der Bürogründung bestehende Baum erblüht in neuer Form.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und lesen!

03- 21 | Beteiligung
Freiraumkonzept Laatzen Beteiligung
Jetzt sprechen die Bürgerinnen und Bürger….
An vier Abenden im März waren die Laatzener Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich im laufenden Projekt zur Entwicklung des Freiraumkonzeptes miteinzubringen. An den digitalen Workshop-Abenden haben wir jeweils eine der vier Ortschaften in den Fokus genommen. Nach kurzem Input ging es ans digitale Whiteboard, wo die Wünsche und Ideen diskutiert und gemeinsam in Laatzen verortet wurden. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass viele der digitalen Einladung gefolgt sind und wir so auch in Zeiten von Corona die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger für das Freiraumkonzept einholen konnten.

02- 21 | Beauftragung
Rhein- und Mainufer-Entwicklungskonzept
Neue Ufer entdecken…
Wir freuen uns über die im Dezember erfolgte Beauftragung zur Fortschreibung des Rhein- und Mainufer-Entwicklungskonzepts. Gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und weiteren Fachämtern der Stadt Wiesbaden erarbeiten wir in diesem Jahr neue Perspektiven für das Rhein- und Mainufer in Wiesbaden. Bei regnerischem Februarwetter konnten wir gemeinsam mit Vertreter*innen des Stadtplanungsamt das Ufer mit dem Rad entdecken und so einen ersten Eindruck vom Planungsgebiet und der Planungsaufgabe erlangen. Wir freuen uns auf spannende 10 Monate.

12 – 20 | Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021
Das Team LICHTENSTEIN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN
wünscht ein frohes Fest und einen gesunden Start ins neue Jahr.
PS: Unser Büro bleibt vom 24.12 bis 03.01 geschlossen.
Bis zum nächsten Jahr!

11 – 20 | 1. Platz in Neustadt
Nah am Wasser gebaut – 1. Preis in Neustadt (Holstein)
1. Platz Neustadt
Zusammen mit dem Vorhabenträger, der Norddeutschen Grundstücksentwicklungsgesellschaft (NGEG) aus Kiel und unseren langjährigen Partnern von ASP-Architekten haben wir bei dem Konzeptvergabeverfahren um das Stadtwerkegrundstück in Neustadt in Holstein den 1. Platz belegt. Das Grundstück liegt zwischen Wasser und Wald und bietet vor allem auch durch den spannenden Städtebau ein reizvolles Projekt.
Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
09 – 20 | Wettbewerb Robert-Schumann-Platz
Robert-Schuman-Platz | Geschichtspfad Alte Kaserne
Anerkennung
Das alte Kasernengelände in Bitburg ist als Konversionsareal im Begriff ein neuer attraktiver Stadtteil Bitburgs zu werden und durch eine durchmischte Nutzung einen lebendigen Stadtraum zu kreieren. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, sollen auch die Freianlagen innerhalb des Wettbewerbs an die neuen Anforderungen angepasst werden. Mehr…

08 – 20 | News
An alle Sonnenanbeter*innen…
Freudige Nachrichten für alle Sonnenanbeter*innen!
Die Sonnentribüne sowie das angrenzende Beachvolleyballfeld sind nun fertiggestellt und bieten allen sportbegeisterten und sonnenverwöhnten Gästen des Familienbad Ohlsdorf einen tollen Aufenthaltsbereich unter freiem Himmel. Wer das Handtuch lieber auf dem Rasen ausbreiten möchte, findet auf der gerade fertiggestellten Liegewiese mit Golfrasenqualität sicher auch ein schattiges Plätzchen.
Viel Spaß wünscht das Team von Lichtenstein Landschaftsarchitekten!
05 – 20 | Verstärkung
Verstärkung in der Projektplanung
Wir freuen uns über weiteren Zuwachs.
Seit Anfang Mai unterstützt uns Wei in der Projektplanung.
Wir (zum Großteil aus dem Homeoffice) begrüßen Wei Zheng in unserem Team und bekommen so weitere Unterstützung, um spannende Projekte für unsere Bauherren zu planen.

03 – 20 | NEUES VON DER BAUSTELLE
Das neue Familienbad Ohlsdorf
Neubau Familienbad Ohlsdorf
Auch am Familienbad Ohlsdorf wird kräftig gearbeitet. Nach dem Abbruch des Altbades sind die Arbeiten der zukünftigen Liegewiese zum Familienbad mit den Erdarbeiten gestartet.
12 – 19 | WETTBEWERBSERFOLG
Stadtmauer Pegau | Anerkennung
Bevor wir uns ins Neue Jahr verabschieden, hier ein kleiner Vorgeschmack unserer Anerkennung im Wettbewerb zur Stadtmauer in Pegau. Mehr…
12 – 19 | NEUES PROJEKT
Erstellung eines Freiraumkonzeptes für die Stadt Laatzen
Wir freuen uns in den kommenden Monaten gemeinsam mit der Stadt Laatzen das neue gesamtstädtische Freiraumkonzept entwickeln zu dürfen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit allen Beteiligten.
09 – 19 | VERSTÄRKUNG
Neue Gesichter in unserem Team
Wir freuen uns über weitere Unterstützung durch Ilka und Michael
Wir begrüßen Ilka Heumann-Hennies und Michael Hoffner in unserem Team und verstärken uns damit weiter in den Bereichen Entwurf und Projektplanung. Beide unterstützen uns seit September 2019.
05 – 19 | WETTBEWERBSERFOLG
Neubau Schwimmhalle Ost und medizinisches Versorgungszentrum am Otto-Runki-Platz in Leipzig | 3. Preis
Der Mai endet erfolgreich für Lichtenstein Landschaftsarchitekten und wir freuen uns gemeinsam mit czerner göttsch Architekten über einen 3. Preis im nicht offenen Wettbewerb zum Schwimmhallen Neubau am Otto-Runki-Platz in Leipzig… zum Projekt
05 – 19 | WETTBEWERBSERFOLG
Neubau eines Bürgerhauses mit Verwaltungstrakt | 3. Preis
Wir freuen uns gemeinsam mit dem Architekturbüro Iproplan Planungsgesellschaft mbH über einen 3. Preis im hochbaulichen Realisierungswettbewerb zum Neubau eines Bürgerhauses mit Verwaltungstrakt, in der Gemeinde Barßel in Niedersachsen.

09 – 19 | AUS DEM TEAM
Wir können den Platz nicht nur planen, sondern auch bespielen!
Fieldsoccer Tour Hamburg 2019 | 7. von 18 Teams
Das Team Lichtenstein Landscapers konnte sich beim diesjährigen Hamburg Kleinfeldarchitekturfußballturnier in einem hochklassigen Teilnehmerfeld zum Debüt mit einem glorreichen 7. Platz durchsetzen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

05 – 19 | BÜROAUSFLUG BAUMSCHULE
Das Lichtenstein Team auf dem Ausflug in die Baumschule
Baumschule Lorenz von Ehren
Am Freitag, den 03.05.2019 besichtigte ein Teil des Lichtenstein Teams die Baumschule ´Lorenz von Ehren´ in Hamburg Marmstorf. Die Baumschule ´Lorenz von Ehren´ zählt mit ihrer über 150-jährigen Geschichte zu einer der ältesten Baumschulen Deutschlands und war somit einen Ausflug wert.
Nach einem Überblick über die Geschichte und Arbeit der Baumschule ging es auf eine Tour durch das Baumschulquartier. Vom Klimabaumhain – zur Erprobung der Stadtklimaverträglichkeit – zum Aufschulungsquartier der Jungpflanzen, durch verschiedenste Baumschulquartiere mit ihrer Vielfalt an Gehölz Arten, führte die Tour zum Architektenquartier – wo so manch ganz besonderes Einzelstück auf einen Platz in einem besonderen Projekt wartet. Mit neuen Anregungen und Ideen in Sachen Baum, geht es für uns nun in die nächsten Projektplanungen und Entwürfe.